
Ringgröße
Um einen Ring zu kaufen ist es wichtig die Ringgröße zu kennen. Denn ähnlich wie bei Kleidungsstücken sollten auch Accessoires und gerade Ringe richtig sitzen. Unbequeme oder zu enge Ringe legt man schnell mal zur Seite und sie verstauben. Man kann sich zwar nicht trennen, aber führt sie auch nicht mehr aus. Was aber gerade bei Silberschmuck wichtig ist, da sie sich durchs Nichttragen verfärben können (Siehe hierzu SCHMUCKPFLEGE).
Gerade wenn ein Ring verschenkt werden soll oder Schmuck online gekauft wird kann man diesen nicht einfach anprobieren.
Wir erklären dir wie du die Ringgröße ganz einfach zu Hause messen kannst… auch heimlich wenns sein muss:
Die Ringgröße entspricht dem Fingerumfang. Hierzu nimmt man am besten ein flexibles Maßband und legt es um den entsprechenden Finger. Solltet Ihr kein Maßband zur Hand haben reicht auch ein Stück Schnur oder Faden um die Größe dann an einem Lineal abzulesen.
Die Einheit wird meistens in mm angegeben. Habt ihr also einen Umfang von beispielsweise 5,0 cm, so habt ihr eine Ringgröße von 50 (mm).
Ihr könnt die Größe auch an einem Ring ausmessen, der euch gut passt. Hier messt Ihr am besten den Innendurchmesser:
Wichtig beim messen: Da jeder Finger unterschiedlich ist, überprüft, ob der Faden etc. auch über eure Fingerknöchel drüber geht. Mit dieser Methode würden wir auch bei dem/der beschenken die Größe messen. Heimlich einen Ring den er/sie trägt messen.
50 = ∅ 15,90mm
51 = ∅ 16,20mm
52 = ∅ 16,50mm
53 = ∅ 16,80mm
54 = ∅ 17,20mm
55 = ∅ 17,50mm
56 = ∅ 17,80mm
57 = ∅ 18,10mm
58 = ∅ 18,50mm
59 = ∅ 18,80mm
60 = ∅ 19,10mm
Solltest du dir trotz der Erklärung unsicher sein, kannst du bei uns auch einen Gutschein erwerben.
Habt ihr weitere Fragen könnte Ihr uns jederzeit über unser Kontaktformular oder per E-Mail an kontakt@ijvanderweck.de schreiben.
Besucht uns auch gerne in unserm STORE.